Essay 2 – Führung, Verantwortung, Motivation und die Sinn-Frage


Sinn und Führung - Dr. Berthold Mack beschreibt den Joystick des Erfolges in Unternehmen. Lesen Sie hier auf unserer Homepage die ungekürzten Versionen der Veröffentlichungen im Allgäuer Wirtschaftsmagazin - UNLIMITED.

Die große Überschrift zu jedem Essay lautet

AUCH IHR UNTERNEHMEN UNTERLIEGT DEN NATURGESETZTEN - SIE BESTIMMEN IHREN ERFOLG

Führung, Verantwortung, Motivation und die Sinn-Frage

Vielleicht haben Sie einiges aus dem letzten Essay zum Thema Vision für sich und ihr Unternehmen verstanden.

Vision schafft Werte, sie organisiert, schafft Strategien und davon abgeleitete Ziele.

Wir könnten auch sagen, dass vielen Unternehmen der Sinn ihres Tuns fehlt. Gerade in der jetzigen Zeit suchen die Menschen mehr denn je den Sinn in dem, was sie tun. Stellen Sie sich doch mal die Frage, welchen Sinn ihre Mitarbeiter für sich sehen bei ihnen zu arbeiten, sich täglich zu motivieren und wo der Sinn steckt, dass sie täglich an ihr Tagwerk gehen, um dabei ihr bestes zu leisten. Eine weitere sich daraus ergebende Frage wäre, wollen sich ihre Mitarbeiter ganz in ihren Betrieb einbringen oder ist es anders?

Geben Sie ihren Mitarbeitern Sinn und Raum für ihre Tätigkeit? Oder haben ihre Mitarbeiter dies und jenes gelernt oder studiert und sie sollen einfach ihren Job machen?! Schließlich werden sie ja auch dafür bezahlt!?

Wenn Menschen nicht den Sinn bei Ihnen im Betrieb, im Organ ihres Schaffens erkennen können, sind sie nicht motiviert, ihre Leistung bleibt deutlich unter ihren Möglichkeiten und das gesamte Unternehmen wird geschwächt und verliert an Wettbewerbsfähigkeit. Gerade in größeren Betrieben sind die Führungskräfte angehalten dies zu verstehen und gegenüber ihren Mitarbeitern und Kollegen den Sinn ihres Schaffens echt und authentisch vorzuleben, ja es permanent zu kommunizieren und einzufordern.

Mir scheint, genau da sind wir bei Kern der aktuell großen Probleme in Unternehmen angekommen. Die Führung wird immer schwächer, was bedeutet, dass oft hochbezahlte Mitarbeiter keine oder zu wenig Verantwortung für ihren Bereich übernehmen. Sie tauchen gerade zu in ihren Fachthemen unter und legitimieren damit auch argumentativ ihre Führungslosigkeit. Es wird immer wieder postuliert, viel zu viel Arbeit zu haben, es nicht zu schaffen und als Klassiker wird dann auf Kollegen oder Vorgesetzte gezeigt und behauptet, dass diese für ihre Situation verantwortlich seien. Und dabei geht es nur um die eigene Führungslosigkeit. Führung hat viel mit Selbstführung zu tun. Wer Führung verstanden hat, weiß dass er immer zu viel zu tun hat und dass nur er selbst für Erfolg, Innovation und Wachstum verantwortlich ist. Diese Nicht-Führungskräfte sehen den Sinn ihres Tuns oft in der egozentrischen Selbstverwirklichung, im Macht- und Anerkennungsstreben und in der materiellen Bestätigung. Sie haben nicht verstanden, was Führung und Sinn vorleben überhaupt bedeutet.

Geben Sie ihrem Tun und dem ihres Unternehmens Sinn, weil sie den Hebel der Weiterentwicklung im sinnerfüllten Schaffen und der darin liegenden Urkraft verstanden haben.

Wenn wir das nicht verstehen wollen oder können, bleibt vieles in unseren Leben regelrecht sinnlos und so wurstelt sich auch Ihr Unternehmen von Jahr zu Jahr dahin ohne nennenswerte Fortschritte in der 360 Grad Betrachtung zu erlangen.

Menschen, die wirklich Gutes leisten wollen, suchen Unternehmen, die ihnen Sinn verschaffen und ihnen eine anfassbar gelebte Vision aufzeigen können.


Übersicht News >>